

Schön, dass Sie da sind!
Im Unterbezirk Ostprignitz-Ruppin bringen sich über 200 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ein. Wir sind in 7 Ortsvereinen und verschiedenen Arbeitsgemeinschaften organisiert und machen vor Ort soziale Politik für Dich. Auf diesen Seiten kannst Du Dich über unsere Arbeit und unsere Ziele informieren.
Veränderung klappt nur, wenn sich Menschen einbringen und Dinge gestalten. Mach auch Du mit und misch dich ein. Wir sind dankbar für Fragen und Anregungen. Kontaktiere uns gern.
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
Lukas Schröglmann zu seiner Kandidatur als Bürgermeister in der Prinzenstadt: „Der SPD zu einer starken Stimme zu verhelfen, die das Leben der Rheinsbergerinnen und Rheinberger sukzessive weiter verbessert, das ist das Ziel meiner Kandidatur für das Bürgermeisteramt.
Als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Rheinsberg und als langjähriges Mitglied der SPD, sehe ich es geradezu als meine Pflicht an, dem bisherigen Amtsinhaber Paroli zu bieten und ihn abzulösen. In Rheinsberg ist in den vergangenen Jahren vieles auf der Strecke geblieben: Infrastruktur der Strassen und Wege, die Sanierung wichtiger Bildungseinrichtungen sowie Kinderbetreuung und Freizeitmöglichkeiten. Aber auch der Sport in Rheinsberg braucht weitere Aufmerksamkeit sowie auch die Dialogfähigkeit zwischen Bürgermeisteramt und der Bevölkerung. Nicht zuletzt müssen sich auch die jüngeren und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Rheinsberg und den Ortsteilen weiter wohl fühlen und teilhaben dürfen am öffentlichen Leben. Die Verwaltung muss entbürokratisiert, neue Projekte zügig auf den Weg gebracht werden. Die Stimme der SPD ist auch deshalb wichtig, weil sich auch in Rheinsberg eine eher rechtskonservative Stimmung breit macht, der ich die humanen und sozialen Ideen der Sozialdemokratie entgegensetzen möchte.
Wenn also am 28. September gewählt wird, hoffe ich auf die Vernunft und den Willen der Rheinsbergerinnen und Rheinsberger mit mir Hand in Hand in die nächsten acht Jahre zu gehen.“

Zu einer aktiven Parteiarbeit gehört es auch, sich untereinander zu vernetzen und auch mal über Privates auszutauschen. Dazu diente das diesjährige Sommerfest des Unterbezirks OPR, das wir im Rahmen einer Dampferfahrt auf dem Ruppiner See abgehalten haben.
Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Parteimitglieder samt ihren Familien untereinander austauschen. Das Format diente auch dazu „Danke!“ zu sagen für den durchaus entbehrlichen und Kraft zehrenden Winterwahlkampf zur Bundestagswahl Anfang des Jahres.
Eine besondere Freude erreichte unserem Co-Vorsitzenden des Unterbezirks Pascal Rohrmoser, dem zu seiner kürzlichen Vermählung gratuliert wurde.

Am 12. Juli fand in Neuruppin ein sogenannter Pride Walk statt, an dem wir uns beteiligt haben. Mit einem Demonstrationszug wurde Menschen mit homosexueller oder anderweitiger Orientierung Solidarität bekundet. Auch in Deutschland sind gleichgeschlechtliche Lebenpartnerschaften wieder vermehrt Anfeindungen ausgesetzt. Das wollen und werden wir nicht hinnehmen. Jeder Mensch darf lieben, wen er will und glücklich werden, wie er will.
Daher haben wir dem Dauerregen getrotzt und ein klares Zeichen für Tolleranz und Offenheit in Neuruppin gezeigt.

Im Rahmen eines Workshop-Formates hat sich der Ortsverein Neuruppin intensive Gedanken über die künftige Arbeit vor Ort gemacht. Das enttäuschende Ergebnis der Bundestagswahl war für uns Anlass unsere bisherigen Strukturen und Formate zu überdenken und neue Wege zu gehen, um die Menschen in der Region zu erreichen.
Wir wollen das im Februar gestartete Format eines Kneipenquizes verstetigen und somit ein niedrigschwelliges Format zur Ansprache schaffen. Außerdem werden wir monatliche Sprechstunden anbieten und in den Sommermonaten mit Markständen präsent und ansprechbar sein. Zudem wollen wir mit dem Format „SPD vor Ort“ verschiedene Initiativen, Vereine und andere Organisationen in ihren Einrichtungen besuchen und uns deren Anliegen annehmen.


