DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. OSTPRIGNITZ-RUPPIN.

Ihr Herz, Ihre Spenden bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. OSTPRIGNITZ-RUPPIN.

Ihr Herz, Ihre Spenden bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Wenn .nlgwlg



Ergebnis der Bundestagswahl 2025 – Vielen Dank Wiebke Papenbrock!

Wir danken unserer Bundestagsabgeordneten Wiebke Papenbrock herzlich dafür, dass sie sich in den vergangenen Jahren für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises eingesetzt hat. Besonders in den Bereichen der Infrastruktur, wie beim Bahn- und Breitbandausbau, konnte sie wichtige Fortschritte erreichen. Das vom Bund geförderte Großprojekt der Geothermie in Neuruppin ist auch ihrer Unterstützung zu verdanken.

Die SPD in Ostprignitz-Ruppin steht für eine sozial gerechte Politik für alle Menschen. In unseren kommunalen Vertretungen und auf Landesebene arbeiten wir daran, dass unsere schöne Heimatregion weiter vorangebracht wird. Den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Landkreis stehen wir stets für ihre Anliegen und für einen Austausch zur Verfügung.


Kneipenquiz – Neuruppins bestes Quiz-Team wird gesucht

Mit Rätselspaß soll es am 14. Februar ab 19:00 Uhr im Schülercafé Tasca der Evangelischen Schule Neuruppin (Regattastraße 9) durch den Abend gehen. Die SPD Neuruppin lädt zu einem Kneipenquiz ein. Moderiert wird der Abend gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Wiebke Papenbrock.

In Teams von drei bis fünf Personen beantworten die Teilnehmenden Fragen aus verschiedenen Themenbereichen von Geschichte, über Film und Musik bis Sport. Für welche Teams spielte Dirk Nowitzky in der NBA? Wie hieß der erste und einzige Präsident der DDR? Aus welcher Stadt kommen die Beatles? Diese und weitere Fragen können Sie erwarten.

Auf das beste Team wartet ein Restaurantgutschein im Wert von 100 Euro. Der Eintritt und ein Getränk pro Person sind frei.

Zur besseren Planbarkeit wird um Anmeldung als Team (3-5 Personen) oder Einzelperson gebeten: neuruppin.spd@gmail.com.


Ortsverein Fehrbellin trauert um langjähriges Mitglied Hildegard Kikel

* 08.07.1921 † 27.12.2024

Hildegard Kikel trat 1992 in die SPD und damit auch in den Ortsverein Fehrbellin ein. Sie war seitdem unsere immer fröhliche und eine von Herzen sozialdemokratische Seele. In den 1990er Jahren war sie Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Fehrbellin und auch danach vielfach bei uns engagiert, verlässlich und treu.


Liebe Hilde, wir danken dir von ganzem Herzen!


Unsere Anteilnahme gilt deiner Familie. Wir wünschen ihr, in dieser Zeit des Abschieds aus vielen guten Erinnerungen Kraft schöpfen zu können.

Elke Gutschmidt
für den SPD Ortsverein Fehrbellin


Vorstand der SPD Ostprignitz-Ruppin neu gewählt

Am 23. November 2024 wurde der Vorstand der SPD Ostprignitz-Ruppin neu gewählt. Künftig wird eine Doppelspitze aus Wiebke Papenbrock und Pascal Rohrmoser die Geschicke des Unterbezirks leiten. In naher Zukunft wird der Fokus auf dem kommenden Bundestagswahlkampf liegen. Dazu Pascal Rohrmoser: „Die SPD-Mitglieder in Ostprignitz-Ruppin gehen hochmotiviert in den kommenden Wahlkampf. Wir wollen das Direktmandat verteidigen, damit die Region von unserer amtierenden Bundestagsabgeordneten Wiebke Papenbrock auch weiterhin kompetent vertreten wird.“

Außerdem soll in der zweijährigen Amtszeit ein Fokus auf der strategischen Ausrichtung im Landkreis liegen. „Wir werden noch präsenter sein und zeigen, dass man sich in der SPD Ostprignitz-Ruppin einbringen und vor allem kommunale Themen voranbringen kann.“


Landtagskandidaten ziehen wieder in den Landtag ein

Am 22. September fanden in Brandenburg Landtagswahlen statt. Unsere Kandidatinnen im Landkreis OPR sind wieder in den Landtag eingezogen. Ulrike Liedtke wurde dabei im Wahlkreis 3 – Ruppiner Land direkt gewählt. Katrin Lange und Katja Poschmann ziehen über die Landesliste in den Landtag ein. Wir gratulieren unseren wiedergewählten Landtagsabgeordneten!

Gleichzeitig ist dieses Ergebnis auch Mahnung für uns, dass gerade im ländlichen Raum die Bedürfnisse gehört und angegangen werden. In den kommenden fünf Jahren müssen die wichtigen Dinge in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und wirtschaftliche Entwicklung angegangen werden, damit wir Vertrauen zurückgewinnen.


Sommerfest des Unterbezirks mit Bundesministerin Svenja Schulze
Am 06. September hat der Unterbezirk Ostprignitz-Ruppin sein diesjähriges Sommerfest abgehalten. Zu Besuch war die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze. Nach einem informativen Dialog mit unserer Landtagsabgeordneten Ulrike Liedtke zu den Implikationen der vergangenen Landtagswahlen auf die Entwicklungspolitik wurden gemeinsam mit Svenja Schulze langjährige Parteimitglieder geehrt. Dabei waren auch drei Mitglieder, die ihr 50-jähriges Jubiläum feierten.
Daneben gab es ein buntes Familienprogramm mit Hüpfburg mit Tanzvorführungen der Tanzschule Gabi Keller. Außerdem stand der Dialog mit verschiedenen Bürgerinnen und Bürgern sowie Multiplikatoren aus städtischen Einrichtungen und Unternehmen im Mittelpunkt.


HEUTE
02.04.
Ortsvereinssitzung des Ortsvereins Neuruppin

Der Ortsverein Neuruppin trifft sich am 02. April um 19:00 Uhr im Irish Pup Neuruppin in der Regattastraße 15. Wir wollen eine aktuelle Wohnungsmarktstudie für die Stadt Neuruppin besprechen.


HEUTE
07.05.
Ortsvereinssitzung des Ortsvereins Neuruppin

Der Ortsverein Neuruppin trifft sich am 07. Mai um 19:00 Uhr im Irish Pup Neuruppin in der Regattastraße 15. Wir wollen die aktuelle Arbeitsmarktlage in der Region thematisieren.